Auf der IHEEP 2025 zeigte die Nemetschek Group, wie vernetzte Technologien die Zukunft der US-Infrastruktur prägen können. Mit ALLPLAN, Bluebeam, SiteDocs und Solibri präsentierte das Unternehmen ein gemeinsames Ziel: digitales Bauen, das Zusammenarbeit, Sicherheit und Effizienz über den gesamten Projektzyklus hinweg stärkt. Die Präsenz von Nemetschek machte deutlich, dass der öffentliche Sektor zunehmend auf offene, integrierte Lösungen setzt – und dass Nemetschek bereit ist, diese digitale Transformation aktiv mitzugestalten.
Back

Vernetzte Infrastruktur für mehr Transparenz und Effizienz im öffentlichen Sektor

Der gemeinsame Auftritt von Nemetschek auf der IHEEP 2025 zeigt: US-Infrastrukturbetreiber suchen zunehmend nach einheitlichen, interoperablen Technologien.

Author

Parth Tikiwala

Head of Public Sector Strategy, Build & Construct, Head of Global Academic Program, Nemetschek Group

Lesezeit: Minuten
Back
Vernetzte Infrastruktur für mehr Transparenz und Effizienz im öffentlichen Sektor

Dieser Artikel gehört zur Collection Innovation.

Zur Themenseite

Die IHEEP 2025 hat uns gezeigt: US-Infrastrukturbetreiber erwarten heute keine Einzellösungen mehr, sondern nahtlos vernetzte, interoperable Technologien – genau hier setzt die Nemetschek Group mit ihrem digitalen Ökosystem an. In Myrtle Beach zeigte Nemetschek mit ALLPLAN, BluebeamSiteDocs und Solibri, wie ein gemeinsamer Auftritt aussehen kann: eine durchgängige Vision für digitale Infrastruktur – von intelligentem Design über Baufähigkeit und Zusammenarbeit bis hin zu Compliance und Sicherheit. 

IHEEP: Drehscheibe für digitale Infrastruktur

Das Highway Engineering Exchange Program (HEEP) gehört zu den wichtigsten Plattformen für digitale Innovation im Straßen- und Verkehrssektor. Die IHEEP-Konferenz bringt Behördenvertreter, Wissenschaft und Industrie zusammen, die an einer modernen, digitalen Projektabwicklung arbeiten. 

Die Ausgabe 2025 der IHEEP in Myrtle Beach war mehr als eine weitere Fachveranstaltung: Sie stand für einen Wechsel im Denken öffentlicher Auftraggeber über Technologiepartner – und dafür, wie Nemetschek diese Partnerschaft künftig prägen möchte. 

Vom Tool-Sammelsurium zum digitalen Ökosystem

In den USA treiben öffentliche Stellen auf allen Ebenen – von Bund über Bundesstaaten bis zu Kommunen – die digitale Transformation voran. Gesucht werden Lösungen, die Silos auflösen, Fachdisziplinen verbinden und sicherstellen, dass der planerische Entwurf zuverlässig in eine sichere, effiziente und resiliente Umsetzung überführt wird. 

Statt isolierter Tools rückt ein anderer Ansatz in den Vordergrund: integrierte digitale Ökosysteme. In diesem Kontext übernimmt jede Nemetschek Marke eine klar definierte Rolle: 

Bluebeam als verlässliche Basis für Zusammenarbeit, Planprüfung und Dokumentation in zahlreichen Departments of Transportation. 

Solibri als Motor für modellbasierte Qualitätssicherung und Regelprüfung. 

ALLPLAN als durchgängige Planungs- und Ausführungsplattform für komplexe Infrastruktur- und Hochbauprojekte. 

SiteDocs als digitale Schaltzentrale für Sicherheit, Nachverfolgbarkeit und Compliance auf der Baustelle in Echtzeit. 

Gemeinsam bilden sie eine durchgehende Kette entlang des Lebenszyklus von Infrastrukturprojekten – von der Idee bis zum Betrieb. 

Zusammenarbeit als gelebte Praxis

Auf der IHEEP 2025 wurde deutlich, dass Integration bei Nemetschek kein Schlagwort ist, sondern gelebter Alltag. Die Teams der unterschiedlichen Marken traten mit einer gemeinsamen Story vor die öffentlichen Auftraggeber – und zeigten sehr konkret, wie ihre Lösungen ineinandergreifen. 

So demonstrierten etwa ALLPLAN-Expertinnen und -Experten, wie Solibri die Modellqualität und Regelkonformität stärkt. Das Bluebeam-Team knüpfte den Anschluss zu den SiteDocs-Sicherheitsworkflows im Feld. Solibri wiederum machte sichtbar, wie Bluebeam die Brücke zwischen Planung, Bauausführung und Baustelle schließt. Statt lose koordinierter Einzelaktivitäten entstand ein Bild eines gemeinsamen Taktgefühls: ein Ökosystem, das sich an Offenheit, Interoperabilität und transparenter Verantwortlichkeit orientiert – so, wie es öffentliche Bauherren zunehmend erwarten. 

Eine starke Story für den US Public Sector

Zum ersten Mal wurde die US-Public-Sector-Positionierung der Nemetschek Group als geschlossenes Narrativ erzählt: nicht vier Produkte, sondern ein zusammenhängendes Ökosystem. Für Behörden schafft diese Perspektive Orientierung in einer zunehmend komplexen digitalen Landschaft. Sie zeigt, wie Informationen ohne Medienbrüche von der Planung über die Ausführung bis in den Betrieb fließen können – und wie sich dadurch Qualität, Termintreue, Sicherheit und Transparenz messbar verbessern lassen. 

Auf der IHEEP 2025 konnten Stakeholder aus dem öffentlichen Sektor sehr konkret sehen, wie sich die Stärken der einzelnen Marken ergänzen und wie die internationale Erfahrung der Nemetschek Group zur Modernisierung der US-Infrastruktur beiträgt. 

Mehr als ein Event: ein Signal für die Zukunft

Der Auftritt auf der IHEEP 2025 steht sinnbildlich für drei Entwicklungen, die den US-Infrastrukturmarkt prägen:

1. Der Markt ist bereit für integrierte, interoperable digitale Ökosysteme – weg von Insellösungen, hin zu klaren, praxistauglichen Einführungswegen.

2. Das Portfolio der Nemetschek Group deckt den gesamten Projektlebenszyklus ab – von intelligenter Planung über kollaborative Umsetzung bis hin zu Qualitätssicherung und Sicherheit im Feld.

3. Die Gruppe positioniert sich als aktiver Taktgeber der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor – nicht nur als Reaktion auf Marktanforderungen, sondern als Mitgestalter. 

Mit dieser Erfahrung im Rücken geht Nemetschek in die nächste Phase des Engagements im US Public Sector: mit einem klaren Fokus auf Zusammenarbeit, vernetzte Lösungen und eine Infrastruktur, die sicherer, smarter, nachhaltiger und zukunftsfähig gebaut wird. 

*Weitere Informationen zu digitalen Lösungen von Nemetschek für Infrastrukturprojekte und den öffentlichen Sektor unter: https://www.nemetschek.com/de/public-sector

The Nemetschek Group at IHEEP 2025-1

Nemetschek Teilnehmer*innen IHEEP 2025:

ALLPLAN: Tim Johnson (Technical Consultant)

Bluebeam: Robb Aumuller(Enterprise Account Manager), Daniel Boyle (Director, Public Sector), Bob Brauer (Public Sector Account Manager), Steve Smith (Director, Partnerships), Josias Tchatchoua (Client Success Manager, Public Sector), and Parth Tikiwala (Head, Government and Academic Affairs)

SiteDocs: Braden Andres (Enterprise Sales Engineer)

Solibri: Caroline Castaneda (Account Executive) and Jason Reichel (Country Manager and Sales Director, Americas)

Anmeldung zu unserem Newsletter

Bleiben Sie up-to-date und gehören Sie zu den Ersten, die von neuen Topics & Insights-Artikeln erfahren.

Jetzt Abonnieren

Contacts
Ulrike Beringer

Director Corporate Communication & CSR

uberinger@nemetschek.com +49 89 540459-254

Topics and Insights
See all