Im April 2024 kündigten die Nemetschek Group und Autodesk eine Interoperabilitätsvereinbarung an, um AEC/O-Workflows zu verbessern. Marc Nezet, Chief Strategy Officer bei Nemetschek, erklärt, wie diese Partnerschaft Cloud-Technologien nutzt, um die Effizienz von Projekten zu steigern.
Back

Gemeinsam besser bauen: Die Interoperabilitätsvereinbarung von Nemetschek und Autodesk

Im April 2024 kündigten die Nemetschek Group und Autodesk eine Interoperabilitätsvereinbarung an, um AEC/O-Workflows zu verbessern. Marc Nezet, Chief Strategy Officer bei Nemetschek, erklärt, wie diese Partnerschaft Cloud-Technologien nutzt, um die Effizienz von Projekten zu steigern.

Author

Marc Nezet

Chief Strategy Officer, Nemetschek Group

Lesezeit: Minuten
Back
Gemeinsam besser bauen: Die Interoperabilitätsvereinbarung von Nemetschek und Autodesk

Dieser Artikel gehört zur Collection Interoperabilität.

Zur Themenseite

Als Chief Strategy Officer der Nemetschek Group ist es meine Aufgabe, unsere strategischen Ziele in Richtung Innovation und gemeinsamen Erfolg weiterzuentwickeln. Ich freue mich daher ganz besonders, einen Einblick hinter die Kulissen unserer Interoperabilitätsvereinbarung mit Autodesk zu geben, die wir Ende April verkündet haben – für uns ein echter Meilenstein.

Diese Vereinbarung ist mehr als nur ein symbolischer Handschlag zwischen zwei führenden Unternehmen der AEC/O-Branche. Sie ist ein Versprechen, die Art und Weise, wie Projekte weltweit geplant, ausgeführt und übergeben werden, grundlegend zu verändern und dabei das Beste aus den Technologien beider Unternehmen zu nutzen. Für uns bei Nemetschek markiert dies einen entscheidenden nächsten Schritt in unserem Bestreben nach mehr Offenheit und effizienterem Projektmanagement. Zahlreiche Nutzer*innen unserer Plattformen und darüber hinaus werden davon profitieren.

Warum jetzt?

Warum passiert das gerade jetzt, nach all den Jahren? Unsere Zusammenarbeit ist vor allem ein Zeichen für die Bereitschaft beider Unternehmen, sich einer Zukunft zu stellen, in der Technologie und kundenorientierte Lösungen eng miteinander verknüpft sind und dadurch echten Mehrwert schaffen Wir bündeln unsere Kräfte in einer Zeit, in der die Branche bereit für einen Wandel ist, der durch Fortschritte in der Cloud-Technologie und eine gemeinsame Vision zur Verbesserung von Projektergebnissen durch nahtlose Interoperabilität gefördert wird.

Diese Entwicklung ist zum Teil auf den hohen Reifegrad unserer Unternehmen zurückzuführen. Sowohl Nemetschek als auch Autodesk haben einen Punkt erreicht, an dem Zusammenarbeit statt Konkurrenz zu mehr Innovation und Ergebnissen führt. Unser kontinuierliches Wachstum hat uns als führende Unternehmen in unseren jeweiligen Bereichen positioniert – aber es ist unser gemeinsames Engagement für die Verbesserung der Industriestandards, das uns zusammenbringt. Diese betrifft nicht nur das Unternehmenswachstum, sondern auch unser Verständnis für die Bedürfnisse des Marktes und die komplexe Dynamik von Projektabwicklungen im digitalen Zeitalter.

Ein weiterer Faktor ist die technologische Weiterentwicklung. Die Möglichkeiten in den heutigen Planungs- und Bautechnologien sind bahnbrechend, was zum Großteil den Fortschritten im Cloud Computing zu verdanken ist. Diese Technologien sind inzwischen so weit fortgeschritten, dass sie nahtlos integriert werden können und ein stabiles Fundament für die Interoperabilität bilden. Die Cloud fungiert als Katalysator und ermöglicht einen schnelleren, sichereren und effizienteren Datenaustausch, der traditionelle Arbeitsabläufe in agile, reaktionsschnelle Prozesse verwandeln kann. Unsere Vereinbarung macht sich diese Fortschritte zunutze und stellt sicher, dass sowohl Nemetschek als auch Autodesk ihren Kund*innen auf Basis der neuesten Cloud-Technologie die besten Tools zur Verfügung stellen können.

Doch der vielleicht wichtigste Grund für diese Vereinbarung ist unser Engagement gegenüber unseren Kund*innen. Sie sind die Architekt*innen, Ingenieur*innen und Bauleute, die die Welt gestalten, indem sie Visionen in die Realität umsetzen. Unsere Kund*innen wünschen sich stärker integrierte Lösungen, die sich ohne Kompatibilitätsprobleme oder Datensilos frei zwischen verschiedenen Plattformen einsetzen lassen. Diese Vereinbarung ist unsere Antwort auf ihre Bedürfnisse – sie ist unser Versprechen, ihnen ein umfassendes Netzwerk zur Verfügung zu stellen, das ihre Arbeit unterstützt, und zwar nicht nur in einzelnen Phasen, sondern in einem durchgängigen, vernetzten Workflow.

Dieser Dreiklang aus Unternehmensreife, technologischem Fortschritt und Kundenorientierung bildet den Rahmen für die Entscheidung, gerade jetzt diese Partnerschaft einzugehen. Die strategische Ausrichtung soll unsere Branche voranbringen und es ist deshalb genau jetzt der ideale Zeitpunkt, um unsere gemeinsamen Ziele der Innovation und Integration zu verwirklichen.

Auf dem Weg in eine bessere Welt

Während meiner gesamten Laufbahn habe ich die transformative Kraft der Zusammenarbeit erlebt. Auch diese Partnerschaft zeigt, was erreicht werden kann, wenn sich zwei Branchenführer mit einem gemeinsamen Ziel zusammentun, auch wenn sie weiterhin Konkurrenten bleiben. Es geht nicht nur um die Verbesserung unserer Softwarelösungen, sondern um die Förderung einer Innovationskultur, in der Technologie als Brücke dient – und nicht als Hindernis für den Fortschritt. Indem wir uns für Interoperabilität und offene Standards einsetzen, tragen wir dazu bei, eine dynamischere, reaktionsfähigere und widerstandsfähigere Branche zu schaffen.

Auf dem Weg, den wir gemeinsam mit Autodesk einschlagen, haben wir ein klares Ziel vor Augen: Wir möchten dafür sorgen, dass alle Beteiligten im Baulebenszyklus über die Werkzeuge, Ressourcen und Unterstützung verfügen, die sie benötigen, um ihre Projektziele einfacher und effizienter als je zuvor zu verwirklichen. Dabei geht es nicht nur um die Integration von Software, sondern darum, ein Netzwerk zu schaffen, das unsere gesamte Branche umspannt und es den Professionals ermöglicht, eine bessere Welt zu gestalten.

 

 

Anmeldung zu unserem Newsletter

Bleiben Sie up-to-date und gehören Sie zu den Ersten, die von neuen Topics & Insights-Artikeln erfahren.

Jetzt Abonnieren

Contacts
Ulrike Beringer

Director Corporate Communication & CSR

uberinger@nemetschek.com +49 89 540459-254

Topics and Insights
See all